Alle unsere Gruppen zeigen ihre Werke am Festival OnStage vom 7. -8. September im Fabriktheater Rote Fabrik. MEHR
Workshop mit Arjen Stavenuiter (NL) Ostern 2019
Arjen Stavenuiter ist ein sehr erfahrener Maskentrainer und hat schon tausenden von SpielerInnen auf der ganzen Welt die Techniken des Maskenspiels vermittelt. Das aufregende und sehr sinnliche Training mit Masken führt zu einer neuen, sehr körperbewussten Bühnenpräsenz.
Arjen arbeitet in diesem Modul mit den Basismasken der „Trestle Arts Masks“, expressive weisse Masken, welche die Körpersprache sehr deutlich zum Ausdruck bringen.
Sie sind sowohl für Anfänger, wie auch fortgeschrittene SpielerInnen geeignet.
Zum Abschluss des Workshops zeigt die Gruppe in einem kleinen Showing ihren geladenen Gästen in kleinen Szenen, womit sie sich die drei Tage beschäftigt haben.
Infos:
Kursort Theaterhaus Gessnerallee
Kursdaten Fr, 19. – Sa, 21. April 2018 jeweils 10 – 17 Uhr
Kosten 450.- / 360.- für aktuelle Mitglieder (mit Kulturlegi 30% Reduktion )
Anmeldeschluss: Montag, 1. April 2019
Anmeldung per Email an info(a)eppstein.ch mit Name und Mobiltel.Nr.
Die Anmeldung ist gültig mit der Einzahlung des Kursgeldes.
Platzzahl beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung6
Vorpremiere Maxiclub: So, 3. Juni 17 Uhr im Dynamo
Maxiclub 2018
KEIN LAND IN SICHT
eine Theaterreise ins Ungewisse
empfohlen ab 5J.
3. Juni 2018 17.00 Uhr im Dynamo Saal
Eintritt frei / Kollekte oder Fingerfood fürs Buffet
von und mit Jim Bezzola, Carlotta Giancane, Ada Hass, Emilie Jurt, Alisa Kozlova, Antonio Mattioli, Lorenz Mundt, Noah Schmid, Béla Seifert, Noémie Steinmetz, Loni Tausendpfund, Milla Villiger, Nova Villiger, Jann Ueli Walser, Ayleen Zellweger
Regie Golda Eppstein Sound Stini Arn Technik Celia Häusermann, Jonathan Assenberg Theaterpädagogische Mitarbeit Annina Sonnenwald Mitarbeit Choreografie Yasmin Wenger Oeil Extérieure Martha Zürcher Produktion Theaterstudio Golda Eppstein
Vorpremiere U21 PROJEKTIL 1.+2. Juni 19.30 im dynamo
Ihr seid alle herzlich eingeladen an die exlusive Vorpremiere unserer ersten U21-Produktion
RULES RULES RULES
meine deine keine
Vorpremiere 1. & 2. Juni 2018
Jugendkulturhaus Dynamo, Wasserwerkstr. 21, 8006 Zürich
Eintritt frei, Kollekte
Spiel: Lia Cattaneo, Fiona Chiappori, Mina Geisseler, Olivia Geisser, Nora Meyer, Julie Rüfli, Marina Stettler
Regie: Kira van Eijsden
Produktionsleitung: Golda Eppstein, Technik: Celia Häusermann, Johnny Assenberg
Premiere & weitere Vorstellungen: 6. & 8. September 2018 am Festival OnStage im Fabriktheater, Rote Fabrik ZüricH
"Will mir höred ja nöd uf spiele,
mir mached ja immer wiiter.
Aber wenn mir en Entscheidig treffed,
denn betrifft die eus ja.
So real, meini."
Eine Produktion des Theaterstudio Golda Eppstein
Unterstützt Stadt Zürich Kultur, Migros Kulturprozent, Fabriktheater Rote Fabrik
Sprechtraining mit Hans Ruchti
Samstag, 10. März 10 - 17 Uhr: Sprechtraining Basiskurs
Das Telefonbuch vorlesen können und alle hören gebannt zu? In „flammenden Reden“ die eigene Leidenschaft vermitteln können? In Sitzungen sprechen, gehört und verstanden werden? Auftrittskompetenz beginnt beim Sprechen. Die Stimme gehört zu den „Soft Skills der persönlichen Performance“. Lernen sie ihren persönlichen Kommunikationsstil auf Basis der atemrhytmisch angepassten Phonation AAP ®.
Sonntag, 11. März 10 - 17 Uhr: Sprechtraining für Weitersprechende
Nach einem kurzen Fresh up wendest du die Techniken an, die du im Basiskurs kennen gelernt hast. Und das natürlich ganz praktisch. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits mindestens einen Basiskurs Sprechtraining auf Basis der atemrhytmisch angepassten Phonation AAP ® absolviert haben.
Kursleitung:
Hans Ruchti, Sprechtrainer und Schauspieler mit 20 Jahren Berufserfahrung als Schauspieler, Sprecher und Moderator in der Schweiz und im deutschsprachigen Ausland, ein akademischer Fachausweis als geprüfter Stimm- und Sprechtrainer in atemrhythmisch angepaßter Phonation AAP® sowie ein Eidgenössischer Fachausweis als Ausbilder.
Kursort:
Werdinsel Zürich Höngg (Probenraum des Theater Neumarkt)
Kosten:
für Mitglieder 1 Tag 180.- (Kulturlegi 120.-) / 2 Tage 330.- (220.-)
für Nichtmitglieder 1 Tag 270.- / 2 Tage 495.-
mit Namen, Email und Mobiltel.Nr. an info@eppstein.ch
Anmeldung
bis 2. März 2018
Damit alle Teilnehmenden optimal begleitet und trainiert werden können, ist die Gruppengrösse auf max. 10 Personen beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt!
Schnupperkurse für Erwachsene
Di, 27. Februar 2018 von 19.30 - 21.15 Uhr Rote Fabrik (Ausgebucht)
Do, 28. Juni 2018 von 20.00 - 21.45 Uhr Gessnerallee (Kursstart im September)
Festival OnStage 2017 - Die Theaterstadt lebt!
Festival OnStage 2017 - Die Theaterstadt
Sa, 16. + So, 17. September im Fabriktheater Rote Fabrik
Mit Gessnerallee Miniclub (8-10J.), Maxiclub (11-14J), Theaterfabrik für Jugendliche (14-18J), E-Projekt (Erw.) und Gästen: Tanzatelier Thomas Péronnet, Tanzhaus Young, Crossfade.tv
Detailliertes Programm ab Mitte August
Theatertraining SchnupperkursE für Erwachsene am 28. September + 24. Oktober
Nächste Schnupperkurse:
Do, 28. September 2017 Gessnerallee Zürich 20.00-22.00 Uhr
Di, 24. Oktober 2017 Kulturzentrum Rote Fabrik 20.00 - 22.00 Uhr
Der Schnupperkurs ist für alle, die sich für den Einstieg in eine der Trainingsgruppen interessieren (Die Gruppen starten am Di 7. 11. in der Roten Fabrik und am 9.11. in der Gessnerallee)
Neue Kursgruppen für Kinder und Jugendliche ab Oktober 2017
Die neuen Kursgruppen starten nach den Herbstferien. Der erste Kurs ist ein Schnupperkurs. Erst dann entscheidest du, ob du fest einsteigen möchtest. Für einen ersten Eindruck kommst du am besten ans Festival OnStage am 16. + 17. September in die Rote Fabrik. Da siehst du, was die Gruppen in diesem Jahr erarbeitet haben.