
DAS THEATERHAUS ÜBER DEN KÜNSTLEREINGANG BETRETEN
UND DIE BÜHNE GANZ PRAKTISCH ERFAHREN.
Wann
Montags 19.30 - 21.15 Uhr Schauspielhaus Schiffbau
Dienstags 19.30 - 21.15 Uhr Kulturzentrum Rote Fabrik
Donnerstags 20.00 – 21.45 Uhr Theaterhaus Gessnerallee
Es sind 3 parallel laufende Kurse. Die Teilnehmenden entscheiden sich für 1 Kursabend / -ort.
Ein Modul dauert 2 Monate (Mindestlaufzeit) und beinhaltet 6 Trainingsabende und 2 Theaterbesuche
Der Kurs ist auf eine Saison (Sept-Juni) angelegt. Es ist möglich auf Ende eines Moduls die Mitgliedschaft zu künden. Bei Beginn eines Moduls können neue Interessierte einsteigen, wenn es Platz in einer der Gruppen gibt. Schnuppern, Ein- und Aussteigen ist also alle 2 Monate möglich.
Nächste Schnupper-Kurse für Interessierte aller Gruppen:
Do 14.2.2019 19.30 - 21.30 Uhr Theaterhaus Gessneralle
Di, 16.4. 2019 19.30 - 21.30 Uhr Kulturzentrum Rote Fabrik
Do 27.6.2019 19.30 - 21.30 Uhr Theaterhaus Gessneralle
Mi 21.8.2019 19.30 - 21.30 Uhr Kulturzentrum Rote Fabrik
WER
10-20 Erwachsene von 21 - 120 Jahren
WO
Montag:
Schauspielhaus Schiffbau
Schiffbaustr. 4
8005 Zürich
Dienstag:
Kulturzentrum Rote Fabrik
Seestr. 395
8038 Zürich
Donnerstag:
Gessnerallee Zürich
Gessnerallee 8
8001 Zürich
WAS
Im Zentrum steht ein Theatertraining, welches die Teilnehmenden fit macht für die Bühne: Theaterimprovisation, Rollengestaltung, nonverbaler Ausdruck, Körperarbeit, Stimme und Sprache, Kreativität und Sponaneität. Mit dem Theatertraining schulen Sie wie nebenbei auch verschiedene Kompetenzen und persönliche Fähigkeiten, die nicht nur für die Bühne wichtig und nützlich sind.
In einem alle 2 Monate wechselndem Schwerpunktthema vertiefen Sie zudem einen Aspekt der Theaterarbeit: Ästhetische Mittel, Storytelling, Sprechtraining, nonverbaler Ausdruck, szenisches Gestalten u.a.
Die gemeinsamen Besuche von professionellen Theater- und Tanzaufführungen vertiefen diese Erfahrung und lassen zeitgenössisches Bühnenschaffen von einer neuen Perspektive erleben.
Wieviel
25.- für den Schnupperkurs
Mitgliedschaften:
180.- pro Monat / 100.- mit Kulturlegi der Caritas
Einmalige Einschreibegebühr von 50.-