theaterstudio kids-club ensemble


IM Ensemble Eingebrachte Themen spielend zerpflücken,
in Geschichten neu zusammensetzen
und für die Bühne umgestalten

 

Wann

April bis Juni 2026

Die Proben finden nach Probenplan halb- oder ganztags an Wochenenden, in den Frühlingsferien und an Auffahrt statt.

Für die Endproben im Juni werden die Kinder 2 Tage von der Schule freigestellt.

Aufführungen: 26. - 28. Juni 2026 im Fabriktheater Rote Fabrik


WO

Quartierraum Viadukt
Viaduktstr. 55, 8005 Zürich

Aufführungsprojekt (März-Mai) auch im Quartierzentrum Schütze


WER

Kinder aus den Kursen Kids Club MINI und Kids Club LABOR

Leitung: Golda Eppstein


WAS

Das Theaterstudio Kids-Club ENSEMBLE ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche von 8-13 Jahren mit und ohne Bühnenerfahrung.

Die Vorraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch der Kurse Kids Club MINI oder Kids Club LABOR, welche ab Herbst 2025 bis März 2026 stattfinden.

Während einer intensiven Probenzeit tauchen die Kinder gemeinsam mit Theaterprofis in einen kreativen Prozess ein und erforschen gemeinsam mit der Gruppe spielerisch ein gesellschaftliches Thema, setzen dieses in Szene und entwickeln daraus ein Stück. Dieses wird im Juni 2026 unter professionellen Bedingungen im Fabriktheater Rote Fabrik öffentlich aufgeführt werden. Begleitet werden die Kids dabei von Golda Eppstein und ihrem professionellen Team aus den Bereichen Theaterpädagogik, Regie, Choreografie, Bühnen- und Kostümbild, Videoproduktion, Dramaturgie, Musik und Bühnentechnik.


Aufbau

Das Aufführungsprojekt, findet in intensiven Probeblöcken in den Ferien und ganz oder halbtags an Wochenenden satt. Es beinhaltet die Entwicklung, Umsetzung, Inszenierung und Aufführung eines Stücks, welches von den Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit den Profis des Theaterstudios gestaltet wird. Damit die Kinder möglichst frei von Schuldruck in die Proben eintauchen können, finden der erste wichtige Probenblock während der Schulferien im Frühling statt. Da wird experimentiert, diskutiert, gestritten und gelacht, nach Lösungen gesucht und neue Wege ausprobiert, eigene Ansichten vertreten und Konsens hergestellt und am Ende ein gemeinsames Werk geschaffen, welches ein unvergessliches Erlebnis für die Spieler*innen sowie für die Zuschauer*innen sein wird.

Applaus garantiert!

Und sowieso: Spass werden wir haben und nebenbei alle möglichen Kompetenzen trainieren, die nicht nur fürs Theater wichtig sind.


Das Projekt

Der Arbeitstitel des Projekts 2026 lautet:

Zoff & Zank - Die Streitlustfabrik


Wieviel

ZEITAUFWAND AUFFÜHRUNGSPROJEKT: April bis Juni 2026

Eine Intensivwoche in den Frühlingsferien.

Intensivproben an 2-3 Tagen über Auffahrt.

ca 4 Wochenenden ganz- oder halbtags Intensivproben

Endprobenproben in der Woche vor den Aufführungen: (Jokertag / Dispensation von der Schule)

Aufführungswochenende: 26. - 28. Juni 2026

Kosten
Zur Zeit laufen Finanzierungsgesuche bei privaten und öffentlichen Kulturförderstellen. Von Stadt Zürich Kultur gibt es bereits eine Zusage, weshalb wir keine Teilnahmegebühr erheben möchten.

Da die Finanzierung jedoch kaum ausreicht, um das ganze Projekt umzustzen und den Profis faire Löhne zu zahlen, sind die Familen geben, sich mit einer Spende eines selbst gewählten Betrags zu beteiligen (Erfahrungsgemöss liegt dieser zwischen 250 - 650.-)


ANMELDUNG

ist ab Februar 2026 möglich